Verkehrsunfall L5
Am 18. Juli um 21.42Uhr wurde die FF Reith per Pager Kommandoschleife zu einem Verkehrsunnfall auf der Alpbacher Landesstraße alarmiert. Ein Talauswärtsfehrender verlor zuvor bei Kilometer 3,75 die Kontrolle über sein Fahrzeug, der Fahrer wurde verletzt und von der Rettung versorgt und mitgenommen. Die Alarmierung inklusive Übertragung der Standortdaten führte das Fahrzeug nach dem erkannten Unfall selbstständig durch.
Die Feuerwehr Reith stand mit 3 Fahrzeugen und 9 Mann im Einsatz, ein Brandschutz wurde aufgebaut, austretende Flüssigkeiten wurden gebunden und die Fahrbahn gereinigt. Weiters waren Polizei und Rettungsdienst vor Ort.
![]() |
BMA Pirchnerhof
Am Sonntag, den 22. Juni wurde die FF Reith um 10.34Uhr per Pager und Handyalarmierung zu einem Brandmeldealarm im Hotel Pirchnerhof alarmiert. Der Einsatz stellte sich schnell als Täuschungsalarm heraus, ein Ausrücken war nicht mehr notwendig.
Erster Einsatz vom neuen Standort aus
Am 6. Juni wurde die FF Reith gemeinsam mit der FF Münster zu einer Tierrettung/Technischen Hilfsleistung im Ortsteil Lichtwerth auf Münsterer Gemeindegebiet alarmiert. Eine Schlange war in einem Mehrparteienhaus gesichtet worden, entkam dem Haus aber schließlich selbstständig. Ein Eingreifen der Kameraden aus Münster und unsererseits war nicht mehr notwendig. Die FF Reith rückte mit Last und 4 Mann aus.
Es war der erste Einsatz aus unserem neuen Einsatzzentrum heraus. Die neue Einrichtung funktionierte dabei planmäßig
Großeinsatz in Alpbach
Am Ostermontag wurde die Freiwillige Feuerwehr Reith kurz nach 13.00Uhr zu einem Brand in Alpbach alarmiert. Ein Bauernhof stand, in kürzester Zeit, in Vollbrand. Die FF Reith rückte umgehend, mit den Löschzügen Naschberg und Hygna, mit allen 5 Fahrzeugen und zirka 50 Mann, aus. Zudem standen die Feuerwehren von Alpbach, Brixlegg, Rattenberg, Radfeld, Kramsach, sowie die Drohne des BFV Kufstein und das Rote Kreuz im Einsatz. Vor Ort konnte zügig, großteils unter Atemschutz, mit den schwierigen Löscharbeiten begonnen werden. Die Familie sowie die Stalltiere konnten dem Inferno in letzter Minute entfliehen. Der Bauernhof war aber leider nicht zu retten. Unsere Mitgefühl und unsere Gedanken sind bei den Betroffenen.
Mittels schwerem Gerät wurde schließlich die Brandruine abgetragen, bis in die Nacht wurden Glutnester abgelöscht. Die Wasserversorgung konnte über den langen Einsatzzeitraum, mit mehreren Saugstellen und Pumpen im Relaisbetrieb gewährleistet werden. Die Zusammenarbeit der Feuerwehren und des Roten Kreuzes funktionierte dabei hervorragend. Um zirka 23.00Uhr wurde schließlich auf der letzten von der FF Reith betriebenen Zubringerleitung "Wasser halt" gegeben und der Einsatz für uns beendet. Die FF Alpbach stellte über Nacht weiterhin einen Brandschutz.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Einsatz Lipperheide
Am 14.03. um 07.13Uhr wurde die FF Reith zusammen mit St.Gertraudi, Münster und der DLK-Rattenberg zum Schloss Lipperheide alarmiert. Von Münster aus wurde Feuer und Rauch aus einem Turmfenster gemeldet.
Nach Begehung des Objekts konnte kein Brandgeschehen festgestellt werden, nach einer knappen Stunde, um kurz nach 8 Uhr konnte somit wieder abgerückt werden.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |








