Ausflug
Am 26.11. fand der jährliche Ausflug der FF Reith statt. Heuer ging es zuerst nach Schwaz, wo wir mit der Grubenbahn in den Siegmund-Erbstollen einfuhren und das Silberbergwerk besichtigten. Nach einem Essen in der Knappenkuchl, gings weiter zum Bergisel wo Rundgemälde Kaiserjägermuseum und Schanze erkundet wurden. Bei der Kaiserweihnacht, einem Weihnachtsmarkt direkt beim Tirol Panorama, wurde auch zugekehrt und der ein oder andere Punsch und Glühwein mit den Kameraden konsumiert.
Als Tagesabschluss haben wir noch auf der Go-Kart-Bahn den schnellste Feuerwehrmann ermittelt. Von den 33 Mitgekommenen stellte sich Mario Rendl als schnellster heraus, im Rahmen des anschließenden Buffets wurde gleich noch eine Siegerehrung durchgeführt.
Ein herzlicher Dank gebührt unserem Mitglied Peter Sautner, für die Ausflugsplanung!
![]() | ![]() |
Hochzeit Gerhard & Nadja
Minigolf-Turnier
Reservisten Grillen
Am 12.08.2023 machten zirka 15 unserer Reservisten einen Ausflug zur Kohlgrubenalm. Norbert Vorhofer übernahm den Posten des Grillmeisters und so konnten unsere altgedienten Kameraden gut verpflegt werden.
Im Zuge des Ausfluges wurde Alois Gruber mit der goldenen Verdienstmedaille des Feuerwehr und Rettungswesens ausgezeichnet.
Ein herzliches Dankeschön den Organisatioren des gelungenen Ausfluges: Alois Gschösser, Josef Margreiter, Anton Gwiggner und Konrad Gollner.
![]() | ![]() |
Ministrantenolympiade 2023
Am Samstag, den 24.06. luden das Dekanat Reith im Alpbachtal und der Johannesgebetskreis unter Diakon Andreas Moser, zur 6. Ministrantenolympiade, auf den Sportplatz nach Reith ein.
Etwa 110 Ministranten aus dem ganzen Dekanat und auch noch aus weiteren Orten angrenzender Dekanate stellten sich den teils sportlichen, teils Wissens-spezifischen Aufgaben, an insgesamt 12 Stationen.
Die Station NR. 7 übernahm die FF Reith, die Kinder mussten nach dem Angriffssignal, das mittels Handsirene gegeben wurde, eine C-Leitung von der Tragkraftspritze zum Verteiler legen und beiderseits ankuppeln. In einem 2. Schritt wurde vom Verteiler aus eine weitere C-Leitung ausgelegt und ein Strahlrohr am Angriffsziel abgelegt. Dort war dann eine Kübelspritze vorbereitet, mit der die Ministranten das Feuer im Brandobjekt bekämpfen mussten. Je nach Zeit wurden dann Punkte vergeben.
Wir möchten allen Teilnehmer/innen herzlich zu den außerordentlich guten Leistungen gratulieren, allen voran der Pfarre Oberau, die sich mit im Durchschnitt 100 Punkten, von möglichen 120, den Sieg in der Gruppenwertung holte. Besonders gratulieren wir auch den drei Ministranten aus Reith, die mit zwei Siegen und einem 2. Platz in den Kategorien Mädchen Ü10, Mädchen U10 und Buben U10 einige Podestplätze nach Hause holten.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |