Neuer Bewerbs-Container
Am Sportplatz in Reith, finden neben den Schulen und Vereinen auch die Bewerbsmannschaften der Feuerwehr ausgezeichnete Trainingsmöglichkeiten vor. Zum Lagern des benötigten Materials steht dazu seit Jahren ein Lagercontainer am Sportplatz, der nun aber ausgemustert und in vielen Stunden der Eigenleistung, durch einen größeren, der auch allen Gruppen Platz bietet, ersetzt wurde.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen beteiligten Kameraden für die eingebrachten Arbeitsleistungen und besonders den Firmen "Transporte Madersbacher", "Cosmobau", "Dachdeckerei Schrettl Münster", "Spenglerei Schwarzenauer" und "J. u. A. Frischeis" und die mit ihrer großartigen Unterstützung, durch Rabatte und Materialspenden, die Baukosten im Rahmen hielten. Auch der Gemeinde und BGM Thomas Gschösser für die Unterstützung ein herzliches Vergelts Gott.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Geschenkübergabe an Ex-Abschnittskommandant

Am Donnerstag wurde dem ehemaligen Abschnittskommandanten Werner Praxmarer vom neuen Abschnittskommandenten Peter Ostermann für seine gleisteten Arbeit ein Geschenk überreicht. Die Kommandanten des Abschnittes haben sich dazu in Münster getroffen und bedankten sich mit einer gravierten Glasskulptur für Werners super Arbeit in den letzten Jahren!
Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold

Das FLA in Gold wird alle zwei Jahre im Rahmen eines Bewerbes der aus Praxis- und Wissensteilen besteht, an der Landesfeuerwehrschule vergeben. Die Themen reichen dabei von A wie Absperrbereiche bis Z wie Zumischraten bei Schaummittel, es geht also um alles, was bei der Feuerwehr relevant ist.
Im Gegensatz zu den bronzenen und silbernen Abzeichen tritt nicht eine ganze Gruppe, sondern jede Person einzeln an, Teilnahmevoraussetzung ist das silberne Leistungsabzeichen sowie eine abgeschlossene Zugskommandantenausbildung. Heuer stellte sich dem Bewerb von der FF Reith Kommandant Stellvertreter Georg Moser, dem wir zur erfolgreichen Teilnahme und somit zum Goldenen Feuerwehrleistungsabzeichen gratulieren dürfen.
Tirolweit haben 39 von 54 angetretenen Kameraden das FLA Gold errungen, herzliche Gratulation all jenen und ein Dankeschön den Organisatoren, Bewertern und der Bewerbsleitung für die Durchführung des Bewerbs.
Grundsteinlegung Einsatzzentrum
Am Montag, dem 18.09. lud der Bauträger, Wohnungseigentum Tirol, zur Grundsteinlegung am neuen Einsatzzentrum in Reith ein. Bei leichtem Regen begrüßte WE-Direktor Walter Soier die anwesenden Vertreter der Gemeinde- und Landespolitik, die Wasserrettung und die Feuerwehr, sowie Vertreter einiger am Bau beteiligter Firmen.
Nach Ansprachen von Feuerwehrkommandant Lukas Bitterlich, Wasserrettungs-Einsatzstellenleiter Georg Schiestl, Bürgermeister Thomas Gschösser und Sicherheitslandesrätin Astrid Mair, wurde eine Zeitkapsel mit einer Urkunde, die von allen Anwesenden unterzeichnet wurde, im Grundstein einbetoniert. Landesrätin Astrid Mair konnte der Gemeinde eine zusätzliche Förderung des Landes, in Höhe von 200.000 €, zusichern. Bei Altkommandant Matthias Gschösser und seinem Team bedankte sich der Projektleiter herzlich für die andauernd ausgezeichnete Zusammenarbeit und die unzähligen in die Planung investierten Stunden.
Im Anschluss an die Grundsteinlegung wurde noch zu einem Imbiss ins Hotel Stockerwirt geladen, wo der Abend einen gemütlichen Ausklang fand.
![]() | ![]() |
Reservisten Grillen
Am 12.08.2023 machten zirka 15 unserer Reservisten einen Ausflug zur Kohlgrubenalm. Norbert Vorhofer übernahm den Posten des Grillmeisters und so konnten unsere altgedienten Kameraden gut verpflegt werden.
Im Zuge des Ausfluges wurde Alois Gruber mit der goldenen Verdienstmedaille des Feuerwehr und Rettungswesens ausgezeichnet.
Ein herzliches Dankeschön den Organisatioren des gelungenen Ausfluges: Alois Gschösser, Josef Margreiter, Anton Gwiggner und Konrad Gollner.
![]() | ![]() |