12.5.2023
Aktuelles

Ehrung Matthias Naschberger

Im Rahmen der Maiwiesn wurde unser Kamerad Matthias Naschberger für 40 jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen geehrt. Danke Matthias für deinen Dienst, speziell auch für die Schnitzel in diesen Festtagen!

 



6.5.2023
Aktuelles

Floriani

Am Samstag, den 06.05. feierten wir Floriani. Zu den Klängen der BMK Reith i. A. marschierten wir feierlich vom Feuerwehrhaus zur Kirche, wo uns Pfarrer Mag. Erwin Mayr und der Kirchen und Heimatchor Reith schon zur Messe erwarteten. Im Anschluss an die Hl. Messe, zogen wir wieder hinauf zum Feuerwehrhaus, wo sich Kdt. Lukas Bitterlich für die Anwesenheit bedankte und auch die Anwesenheit für die nächste Woche (Maiwiesn) beschwor.

Danach ging es zum Hotel Kirchenwirt, wo der Kamerad Simon Margreiter zum Hauptfeuerwehrmann und Christoph Radinger zum Brandmeister befördert wurden. Hannes Hecheblaikner erhielt die Medaille des Landes Tirol für 25 Jahre ersprießliche Tätigkeit im Feuerwehr und Rettungswesen.

Bei einem Schnitzel fand die Veranstaltung ein Ende, ein herzliches Vergelts Gott dem Hotel Kirchenwirt für die Bewirtung.




  

Zur Galerie

3.5.2023
Aktuelles, Todesanzeigen

Beerdigung Johanna Gertl

Am 29.04.2023 verstarb im 62. Lebensjahr, die Fahrzeugpatin der FF St. Gertraudi, Frau Johanna Gertl. War es bei der Feuerwehr St. Gertraudi, in der Pfarre oder auch bei der FF Reith und in vielen anderen Bereichen, auf Johannas Mithilfe im Organisatorischen und ihr Engagement in den Gemeinschaften konnte man sich immer verlassen. Auf ihrem letzten Weg, zur Beerdigung am 02.05.2023, durften wir sie gemeinsam mit der FF St. Gertraudi mit 81 Mann begleiten.

Wir wünschen allen Hinterbliebenen, vor allem unseren beiden Kameraden, viel Kraft in dieser Zeit und sagen Johanna im Namen der Feuerwehr ein letztes GUT HEIL!



26.4.2023
Aktuelles

Großübung mit Sirenenalarmierung

Am 26.04.2023 wurde die Feuerwehr zu einem Übungsszenario  zum Schloss Lichtwerth von der Leitstelle, mittels Sirene und Pager alarmiert. Angenommen wurde ein in den Gießen neben der Bundesstraße abgestürztes Fahrzeug mit eingeschlossener Person und Gefahrengut. Weiters galt es einen abgestürzten Radfahrer und einen verletzten Bootfahrer zu bergen und zu versorgen. Darüberhinaus musste auch ein Brand im und um das Schloss Lichtwerth sowie im benachbarten landwirtschaftlichen Gebäude bekämpft werden. Das Einsatzgebiet wurde dann in 2 Einsatzabschnitte gegliedert wobei ein Abschnitt vom Neuen Kommandanten der Feuerwehr Sankt Gertraudi Andreas Flöck und der zweite Abschnitt vom neuen Kommandant Stellvertreter Georg Moser geführt wurde. Die Gesamteinsatzleitung lag beim neuen Kommandanten der Feuerwehr Reith Lukas Bitterlich. Ein großer Dank an die Übungsverantwortlichen: Hannes Schissling, Stefan Schissling und Lukas Schellhorn für die spannende und aufschlussreiche Probe. Durch solche Szenarien sieht man wie wichtig das Zusammenspiel der verschiedenen Einsatzorganisationen ist. Nach der Übung gab es noch ein gemütliches Zusammensitzen aller beteiligten Einsatkräfte von der FF Reith, der FF Sankt Gertraudi, der Wasserrettung und dem Roten Kreuz.

Leider musste die FF Reith feststellen das nach der Probe, der extra für FF Mitglieder im Einsatzfall reservierte Parkplatz von diversen anderen Personen teilweise zugeparkt war. Wir bitte hier die Bevölkerung daran zu denken, dass im Einsatzfall, wo jede Minute zählt, die Ausrückzeiten sich dadurch drastisch erhöhen können.

(Ein Drohnenvideo der Übung folgt demnächst)




  

  

  

  

Zur Galerie

25.4.2023
Aktuelles

Pfarrer zum Namenstag gratuliert

Traditionell gratulierten die Reitherer Vereine wieder unserem Herrn Pfarrer Erwin Mayer zu seinem Namenstag am 25.04.2023. Die Feuerwehr Reith war mit Kdt. Stellvertreter Georg Moser und Kassier Stefan Margreiter vertreten.