Beförderungen im Kommando
Kommandant Lukas Bitterlich und Schriftführer Sebastian Gschösser haben in den letzten Wochen die für ihre Posten vorgesehenen Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule besucht. Im Rahmen einer Bezirksinformationsveranstaltung am 06.07. in Kundl, zu ebendiesem Thema: Ausbildungen, wurden sie nun von Bezirkskommandant Andreas Oblasser zu Hauptbrandinspektor und Hauptverwalter befördert.
Im Anschluss stellte die LFS einige ihrer Abläufe und auch das immer breiter werdenende e-learning Angebot vor. Schulleiter Georg Waldhart und Lehrgangsbeauftragter Ronald Müller standen den anwesenden Kursbeauftragten für Fragen zur Verfügung. Neben den beiden Beförderten schaute sich auch Kdt. Stv. Georg Moser die Veranstaltung an.
Wir bedanken uns beim BFV-Kufstein und den Vortragenden der LFS für die Informationen und bei der FF Kundl für den Ausschank!
![]() <p>Bild: BFV-Kufstein</p> |
THL Baum/Ast
Am 05.07. um 14.55 Uhr wurde die FF Reith per Pager zu einer Technischen Hilfsleistung auf der Bundesstraße bei Matzen alarmiert. Ein Baum war aufgrund des Sturms auf die Fahrbahn gestürzt, bei Eintreffen der FF Reith waren die Kameraden aus Brixlegg und die Exekutive bereits vor Ort. Verletzt wurde niemand, die Aufräumarbeiten gingen zügig und nach insgesamt einer guten halben Stunde, konnten wir wieder eingerücken.
![]() |
Bezirksnassbewerb in Schlitters
![]() | ![]() |
Ministrantenolympiade 2023
Am Samstag, den 24.06. luden das Dekanat Reith im Alpbachtal und der Johannesgebetskreis unter Diakon Andreas Moser, zur 6. Ministrantenolympiade, auf den Sportplatz nach Reith ein.
Etwa 110 Ministranten aus dem ganzen Dekanat und auch noch aus weiteren Orten angrenzender Dekanate stellten sich den teils sportlichen, teils Wissens-spezifischen Aufgaben, an insgesamt 12 Stationen.
Die Station NR. 7 übernahm die FF Reith, die Kinder mussten nach dem Angriffssignal, das mittels Handsirene gegeben wurde, eine C-Leitung von der Tragkraftspritze zum Verteiler legen und beiderseits ankuppeln. In einem 2. Schritt wurde vom Verteiler aus eine weitere C-Leitung ausgelegt und ein Strahlrohr am Angriffsziel abgelegt. Dort war dann eine Kübelspritze vorbereitet, mit der die Ministranten das Feuer im Brandobjekt bekämpfen mussten. Je nach Zeit wurden dann Punkte vergeben.
Wir möchten allen Teilnehmer/innen herzlich zu den außerordentlich guten Leistungen gratulieren, allen voran der Pfarre Oberau, die sich mit im Durchschnitt 100 Punkten, von möglichen 120, den Sieg in der Gruppenwertung holte. Besonders gratulieren wir auch den drei Ministranten aus Reith, die mit zwei Siegen und einem 2. Platz in den Kategorien Mädchen Ü10, Mädchen U10 und Buben U10 einige Podestplätze nach Hause holten.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |