Mehrere Einsätze nach Gewitter
Am Nachmittag des 30.06. wurde die Feuerwehr, per Pager zu technischen Einsätzen gerufen. Im Verlauf des Abends kamen immer mehr Schadenslagen dazu, schließlich wurden an 8 Standorten, darunter auch im Gemeindeamt/Marienheim auspumparbeiten in Kellerräumen nötig.
Im Bereich Alpsteg/Brunnerberg/Scheffachberg waren aufgrund des Windes auch mehrere Straßen von umgestürzten Bäumen verlegt, Gemeinsam mit privaten Forstdienstleistern und Waldbesitzern konnte hier vieles gleich aufgeräumt und gesichert werden.
![]() |
Technische Einsätze nach Gewitter
Am 25.06. gegen 20 Uhr zog über Reith ein Gewitter, einige Minuten lang regnete es sehr stark. Auch der Wind war wieder kräftig, kleinere Äste und sonstige lose Gegenstände waren auf den Straßen zu finden. Um 20.09 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert, im Ortsteil Kirchfeld waren punktuell Keller überflutet.
Im Einsatz standen die beiden Nassauger der FF Reith sowie der LAST, der im Ortsgebiet Erkundungsfahrten durchführte und einige Kleinigkeiten beseitigen konnte.
Nach knapp über einer Stunde konnte der Einsatz wieder beendet werden.
![]() | ![]() |
Totalsperre L5 Verkehrsdienst
Am Dienstag den 11.06. war die Landesstraße L5 Nach Alpbach komplett gesperrt. Die Straßenmeisterei musste nach den Murenabgängen am Samstag die Rückhaltenetze ausräumen, was aber innerhalb eines Tages erledigt werden konnte.
Der gesamte Verkehr nach und von Alpbach musste somit über Naschberg umgeleitet werden, auf dieser großteils einspurigen Straße, nur mit Blockabfertigung vorstellbar. Die FF Reith stellte dazu 6 Posten entlang der Strecke, auch die FF Alpbach war auf Alpbacher Seite mit Streckenposten vertreten. Von 08.00Uhr bis 18.00Uhr konnte die Ausweichroute somit verhältnismäßig reibungsloß und ohne Gegenverkehr befahren werden.
![]() |
LKW Unfall
Am 10.06.2024 wurde die Feuerwehr Reith gegen Mittag über Sirene zu einem umgekippten LKW mit eingeschlossener Person in die Hygna alarmiert. Die mitalarmierten Feuerwehren Alpbach und Sankt Gertraudi, die über hydraulisches Rettungsgerät verfügen, konnten abbestellt werden, da sich der Fahrer selbst befreien konnte. Der LKW war zu weit über den Fahrbahnrand geraten, wodurch das Bankett seitlich abbrach und der LKW in eine steile Wiese kippte. Für die Bergung des LKW wird eine Bergungsfirma benötigt.
![]() | ![]() |
Erdrutsche auf der Landesstrasse
Am Abend des 8. Juni wurde die Feuerwehr Reith zum 3. Einsatz an diesem Tag mit Sirenenalarm gerufen.
Starker Regen hat dazu geführt, dass mehrere Bäche über die Landesstraße nach Alpbach traten, was zu kleineren Muren und Geröllansammlungen führte. Ein Fahrzeug wurde von einem Wasserschwall getroffen, konnte aber noch weiterfahren. Zum Glück gab es keine verletzten Personen. Ein Radlader wurde hinzugezogen und der Verkehr musste zeitweise für die Aufräumungsarbeiten gesperrt werden. Die Feuerwehr Reith stand mit allen Fahrzeugen im Einsatz, ebenso die Straßenmeisterei und die Polizei.
Weiters wurden im Ortsgebiet Alpsteg Sandsäcke benötigt um ein Wohnhaus vor den Wassermassen zu schützen, die von einem Feld geflossen sind.
![]() | ![]() |