10.6.2024
Aktuelles, Bewerb-Reith 1

Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Zell am Ziller

ERSTES UND ZWEITES ROHR... VOR!!!

Nach wochenlangem Training mit einigen Umstellungen in der Mannschaft begann für Reith 1 der LFLB.

Mit einer Zeit von 32,94 im Hauptangriff und 56,72 im Staffellauf, jeweils fehlerfrei, konnten wir uns Platz 3 in der Leistungsklasse Bronze sichern!

In einem bis zuletzt spannenden FireCup gaben auch die besten 16 Mannschaften des Vohrjares noch einmal alles! Wir Gratuliern Sillian 1 zum Sieg und Huben 1 zum, im Halbfinale aufgestellten, neuen Landesrekord (28,78 fehlerfrei)!

Gratulation allen erfolgreichen Teilnehmern und den Veranstaltern aus Zell am Ziller, sowie dem Landesfeuerwehrverband samt Bewerterteam!




  

  

Zur Galerie

3.6.2024
Aktuelles

Maiwiesn 2024

Am 24. und 25. Mai fand wieder die Maiwiesn statt, nun ist sie Geschichte und es ist an der Zeit uns bei Besuchern und Mitwirkenden zu bedanken!

Danke den Musikgruppen: Reitherkoglbuam, Reith 3, Nachtstark und Die Karolinenfelder! Danke allen Sponsoren und Unterstützern, besonders unserem Dorfwirt für die Kulinarik.

Wir freuen uns schon wieder auf die Maiwiesn 2025 und hoffen, auch nächstes Jahr wieder viele Altbekannte Gesichter begrüßen zu dürfen!

Zur Galerie

24.5.2024
Aktuelles

18.5.2024
Aktuelles

Flughelferübung

Am Samstagvormittag, 18. Mai 2024, fand für die Flughelfer des Bezirksfeuerwehrverbandes Kufstein die vorgeschriebene Flughelferschulung in der Gemeinde Alpbach statt. Die Abläufe rund um den Betrieb mit Hubschraubern müssen regelmäßig überprüft und geübt werden.

 

Die Feuerwehr Reith war mit 7 Mann vor Ort und unterstützt nicht nur bei der Abwicklung sondern war auch aktiv bei diversen Szenarien mit dabei.




  

  

Zur Galerie

30.4.2024
Aktuelles

Kommandandenlehrgang abgeschlossen

Unser Kommandant, Daniel Moser, war am 29. und 30. April an der Landesfeuerwehrschule und besuchte dort den Kommandantenlehrgang. Dieser Lehrgang schult speziell Kommandanten und Stellvertreter in hinsicht auf Führung einer Feuerwehr. Weiters ist er Vorraussetzung zur Beförderung in die Offiziersdienstgrade.

Nach dem Kurs, wurde unser Kommandant in Kufstein direkt vom Bezirksfeuerwehrkommando zum Hauptbrandinspektor befördert.