Mehrere Fehlalarme am Reither Kogel
Am Vormittag des 03.04. wurde die FF Reith mehrmals per Pager Kommandoschleife zur Nachsicht bei einer Rauchentwicklung im Bereich Reither Kogel (Kringwiese) alarmiert. Ein Landwirtschaftliches Zweckfeuer war zwar gemeldet, die starke Rauchentwicklung veranlasste aber nach einigen Meldungen, von Autobahn, Inntal und dem ganzen Einsichtsgebiet aus, auch die Leitstelle zur Nachfrage bei und Alarmierung der FF Reith.
![]() |
Baum auf L5
Am 30. März wurde die FF Reith um 09.53 Uhr zu einem umgestürtzten Baum auf der L5 alarmiert. Das TLF rückte umgehend aus und fand kurz hinter der Hygnabrücke einen umgestürzten Baum über die Straße liegen. Da die Ursprüngliche Meldung den Baum weiter Taleinwärts verortete und noch weitere Meldungen eingingen, musste angenommen werden, dass noch ein zweiter Baum weiter in Richtung Alpbach die Straße blockiert. Deshalb rückte eine weitere Mannschaft mit LF-B über Naschberg von Alpbacher Seite her an.
Die längere Anfahrt war schließlich nicht notwendig, es handelte sich nur um eine Situation. Nach zirka 45 Minuten war der Baum aus dem Kurvenbereich beseitigt und über die Brücke von der Straße geschafft. Die L5 konnte für den Verkehr wieder freigegeben werden.
![]() |
Fahrbahnreinigung am Brunnerberg
Brandgeschehen in Sankt Gertraudi
Die Feuerwehr Reith wurde Samstagvormittag, den 09.03.2024 über Pager zu einem Brandgeschehen nach Sankt Gertraudi alarmiert. Während des Einheizen eines Kaminofens kam es in einer Stube zu einem Brand. Der Hausbesitzer und die rasch eingetroffene Feuerwehr Sankt Gertraudi konnten den Brand schnell ablöschen. Die Feuerwehr Reith die mit dem Tanklöschfahrzeug vor Ort war, unterstütze die Feuerwehr Sankt Gertraudi bei der Belüftung der Räume. Einige Feuerwehrmänner standen im Gerätehaus Reith sowie in den Löschzügen Naschberg und Hygna in Bereitschaft.
![]() | ![]() |



