23.3.2024
Aktuelles

120. Jahreshauptversammlung

Die FF Reith kam am 22.03.2024 zu ihrer 120. Jahreshauptversammlung im Hotel Kirchenwirt zusammen. Neben den Ehrengästen, Bürgermeister, Alt-Bürgermeister, Pfarrer, Bezirks- und Abschnittsfeuerwehrkommandant sowie einer Delegation der FF St. Gertraudi, waren 79 Feuerwehr-Mitglieder anwesend.

Nach der Begrüßung durch Kommandant Lukas Bitterlich gab es einen Zwiebelrostbraten, zur Stärkung für den langen Versammlungsabend, der aber alles in allem doch zügig ablief. Im Anschluss an Tätigkeitsbericht durch Schriftführer Sebastian Gschösser, Kassabericht von Kassier Stefan Margreiter und einer kurzen Übersicht zum Stand am neuen Gerätehaus durch Beauftragten Matthias Gschösser, berichtete Kommandant Lukas Bitterlich vom vergangenen Jahr. Besonders hob er die 57 abgearbeiteten Einsätze, die guten Bewerbsleistungen, die Arbeit des Reservisten-Zuges und die starke Fortbildungs- und Übungsbereitschaft hervor. 32 Mitglieder erhielten, für mehr als 15 Probenbesuche im letzten Jahr, ein Schneidbrett, Speck und Käse.    

Die beiden letztes Jahr eingetretenen Kameraden, Fabian Gschösser und Simon Moser, wurden angelobt. Eine Freude war es auch, dass wieder einige Beförderungen durchgeführt werden konnten. Für 25, 40, 50, und 60 Jahre Mitgliedschaft verlieh OBR Andreas Oblasser den Kameraden Verdienstmedaillien und Ehrenzeichen, ein herzlicher Dank für all eure aufgebrachte Zeit. 

Lukas Bitterlich bedankte sich mit zwei Torten bei Andreas Oblasser und Matthias Gschösser, für die Unterstützung im vergangenen Jahr. Kurz und schmerzlos legte er danach sein Kommandantenamt zurück und übergab das Wort an Bürgermeister und Wahlleiter Thomas Gschösser. 

Zum neuen Feuerwehrkommandanten wurde Daniel Moser gewählt. In seiner Antrittsrede bedankte er sich bei Lukas Bitterlich, der im letzte Jahr die FF Reith sthets ruhig, besonnen und professionell geführt hat. Der große Wunsch des neuen Kommandanten ist, dass wir alle gemeinsam ins neue Gerätehaus einziehen, jeder ist eingeladen, jeder wird gebraucht und jeder darf sich einbringen, es werden immer Ideen gebraucht und alle Ideen werden gehört werden.

In den Ansprachen der Ehrengäste wurde vor allem die Arbeit des letzten Jahres und die vielen Einsätze gut Abgearbeiteten Einsätze gelobt. Pfarrer Erwin Mayer bedankte sich für die Ordnerdienste, die immer wieder bei kirchlichen Veranstaltungen übernommen werden, BGM Thomas Gschösser sicherte zu, dass: "solange er in der Gemeinde was zum sagen hat, die Feuerwehr keine Angst haben braucht, dass notwendige Ausrüstung nicht im Budget wäre."  

Nach etwa 2:45 Stunden Versammlung bedankte sich Kommandant Daniel Moser beim Team vom Kirchenwirt und schloss die Sitzung.

 




  

Zur Galerie

16.3.2024
Aktuelles

Gefährliche Tiere Workshop

Am 16.3. wurde vom Bezirksfeuerwehrvervand ein Workshop zum Thema " Umgang mit gefährlichen und ungefährlichen Tieren" organisiert.

3 unserer Kammeraden nahmen daran teil und waren sichtlich begeistert.




  

Zur Galerie

15.3.2024
Aktuelles

80er Besuch bei Josef Larch

Am 15.03. besuchte eine Abordnung der Feuerwehr unseren Kameraden Josef Larch zum 80. Geburtstag. Nach der Geschenkübergabe wurde bei einer kalten Platte noch allerhand besprochen.

Wir wünschen unserem Jubilar alles Gute!



7.3.2024
Aktuelles

Verkehrsschulung

Am 06.03.2024 fand in Kramsach für die Feuerwehren des Abschnitts Rattenberg eine Verkehrsschulung statt. Aus Reith nahmen 9 Kameraden Teil, die jetzt von polizeilicher Seite aus, perfekt geschult Verkehrsdienste, wie z.B. Streckensicherungen, aber auch die Absicherung bei Unfällen oder Sperren bei Naturereignissen, vornehmen können. Ein Hauptaugenmerk lag hierbei auf den gesetzlichen Rahmenbedingungen, den Rechten eines Verkehrspostens und praktischen Vorgehensweisen

Ein herzlicher Dank dem Abschnittskommando für die Organisation, Oberbrandinspektor Egger, als ehemaligen Polizisten für den Vortrag und der Feuerwehr Kramsach für den zur Verfügung gestellten Raum.  



6.3.2024
Aktuelles

Funkleistungsabzeichen

Am 23. und 24. Feber 2024 fand in der Landesfeuerwehrschule der Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze statt. Von der Feuerwehr Reith nahm unser Funkbeauftragter Willi Moser teil. An 5 Stationen mussten allgemeine Wissensfragen beantwortet, der richtige Umgang mit dem Funkgerät und auch die korrekte Kommunikation nach Funkordnung unter Beweis gestellt werden.

Das FULA wurde in Tirol erst 2023 eingeführt und der Bewerb heuer zum 2. Mal ausgetragen. Wir Gratulieren unserm Willi und sowie unserem Bezirksfeuerwehrinspektor (im Bild Rechts) und 234 weiteren Tiroler Feuerwehrlern, zum neuen Abzeichen!